Hallo, ich bin Lara Wenning.
Ich freue mich, dass du auf meine Seite gefunden hast und möchte mich kurz vorstellen.
Hallo, ich bin Lara Wenning.
Über mich
Bevor ich meinen Weg in die Psychotherapie fand, war ich mehrere Jahre mit Freude als Pädagogin tätig. Doch in mir wuchs der Wunsch, Kindern und Jugendlichen auf einer tieferen, persönlicheren Ebene begegnen zu können. Parallel zu meiner letzten Zeit als Lehrerin begann ich eine berufsbegleitende Ausbildung in Psychotherapie – und tauchte dabei tief in das Wesen des Menschen, seine frühkindlichen Prägungen und inneren Prozesse ein.
Durch eigene Selbsterfahrung, innere Prozesse und eine mehrjährige Ausbildung habe ich meinen Weg in die Psychotherapie gefunden. Ich habe gelernt, Verantwortung für mein Erleben zu übernehmen und alte Muster loszulassen -und erlebt wie viel Freiheit darin liegt, sich selbst zu entfalten. Diese Erfahrung weiterzugeben ist mir eine Herzensanliegen.
Ich liebe es Therapeutin zu sein
weil ich durch meinen Beruf Menschen helfen kann, ein bewussteres, selbstbestimmteres und erfüllteres Leben zu leben.
Und weil ich dabei selbst immer weiter wachse.
Besonders geprägt wurde mein beruflicher Weg durch meine eigene Schwangerschaft. Die Erfahrung einer bindungsorientierten, psychologischen Begleitung in dieser Zeit hat mich tief berührt. Ich habe mich intensiv mit pränatalpsychologischen Themen auseinandergesetzt – und dabei ein tiefes Interesse für die sensible Lebensphase rund um Schwangerschaft, Geburt und die frühe Elternzeit entwickelt.
Mir wurde bewusst, wie bedeutungsvoll diese frühen Erfahrungen für das gesamte Leben sein können – sowohl für das Kind als auch für die Eltern. Nach der Geburt meines Sohnes reifte in mir der Entschluss, zusätzlich eine Doula-Ausbildung zu beginnen, um werdende Mütter und Familien in dieser besonderen Zeit achtsam begleiten zu können.
Beruflicher Werdegang
- Studium der Romanistik und Sportwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2012) und Referendariat am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Karlsruhe (2014)
- Gymnasiallehrerin für Französisch, Sport und Spanisch in Karlsruhe und Stuttgart (2013 bis 2023)
- Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie mit Primärtherapie an der Heilpraktikerschule Thalamus Stuttgart (2020 bis 2023)
- Ausbildung in Integrativer Tanztherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie Tübingen (2020 bis 2023)
- Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. (seit 2020)
- Ausbildung zur ehrenamtlichen Tätigkeit der Sterbebegleitung am Hospiz Stuttgart (2022)
- Berechtigung zur Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie beim Gesundheitsamt Stuttgart (2023)
- Doula-Geburtsbegleiterin mit dem Schwerpunkt „Traumatische Geburten“ bei der Doula Akademie Köln (2024)
- Mitglied bei JUNO – Kölner Netzwerk für Schwangerschaft und Psyche (seit 2024)
- Mitglied bei Schatten & Licht e.V. – Selbsthilfeorganisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen (seit 2024)
- Systemische und Traumasensible Paartherapie an der UTA Akademie Köln (laufende Ausbildung)
- Ausbildung in Bindungsanalyse (nach Hidas & Raffai®) zur vorgeburtlichen Beziehungsförderung zwischen Mutter, Kind und Vater bei Dr. Ursula Volz-Boers (laufende Ausbildung)
- Ausbildung in EMDR an Paracelsus – Gesundheitsakademien Köln (2025)
Foto von Jeremy Bishop auf Unsplash
Meine Methoden
Gesprächstherapie nach C.Rogers
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur inneren Heilung und Entwicklung in sich trägt.
Durch echte Beziehung, Empathie und wertschätzende Annahme entsteht ein sicherer Raum, in dem persönliche Veränderung möglich wird.
Körperpsychotherapie
Die Körperpsychotherapie geht davon aus, dass Erleben und Körper untrennbar verbunden sind.
Durch achtsame Wahrnehmung und feines Hineinfühlen wird ein Zugang zu inneren Prozessen möglich – jenseits von Worten. Veränderung kann so tief im eigenen Erleben entstehen.
EMDR (Traumatherapie)
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) hilft, belastende Erfahrungen, die im Nervensystem gespeichert sind, zu verarbeiten.
Durch gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulation wird die innere Verarbeitung angeregt.
Erlebtes kann integriert und emotional entlastet werden.
Systemische Arbeit
Systemische Arbeit geht davon aus, dass jeder Mensch Teil größerer Zusammenhänge ist – etwa Familie, Partnerschaft oder Beruf.
Durch einen Blick auf Beziehungen und Muster können neue Perspektiven entstehen.
Verstricktes kann sich lösen, und Veränderung wird möglich.
Paartherapie
Paartherapie geht davon aus, dass Beziehung ein lebendiger Prozess ist, der von beiden Partnern gestaltet wird.
Durch achtsames Verstehen von Mustern, Bedürfnissen und Verletzungen können neue Wege der Verbindung entstehen.
Kommunikation wird klarer, Nähe wieder möglich.
Tanztherapie
Tanztherapie geht davon aus, dass Bewegung Ausdruck innerer Erlebnisse ist.
Durch achtsames Spüren und freies Bewegen können Gefühle sichtbar und erfahrbar werden.
So entsteht Zugang zu inneren Ressourcen und neue Lebendigkeit.
Mein Angebot
Ich biete psychotherapeutische Begleitung bei psychischen Problemen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und früher Elternzeit.
- Schwangerschaft (Depression, Ängste)
- Schwangerschaftskonflikt/Abbruch
- Traumatische Geburtserlebnisse
- Wochenbettdepression
- Kleine/Stille Geburten
- Eltern-Kind-Bindung
- Partnerschaft mit Kind
Lass uns gerne besprechen, wobei ich Dir sonst noch helfen kann.