Herzlich Wilkommen auf meiner Über mich Seite

Übersicht

Ausbildung und Arbeit

Bevor ich diesen Beruf ergriff, war ich mehrere Jahre als Pädagogin tätig. Die Arbeit hat mir viel Freude bereitet und doch habe ich mir immer gewünscht mehr Raum für einen tieferen, persönlichen Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen zu haben. 

In meinen letzten Jahren als Lehrerin habe ich mich berufsbegleitend der Psychotherapie gewidmet und habe viel über den Menschen, sein wahres Wesen und die Auswirkungen seiner frühkindlichen Prägungen gelernt. 

Während meiner eigenen Schwangerschaft habe ich die Erfahrung einer bindungsorientierten psychologischen Begleitung gemacht. Ich habe mich intensiv mit pränatalpsychologischen Themen auseinandergesetzt und mich nach der Geburt meines Sohnes entschieden eine Doula Ausbildung zu beginnen.

Meine Arbeitsweise

Mit viel Feingefühl und Intuition begleite ich meine Klientinnen auf ihrem Weg.

Ich bin da, um mein Gegenüber in ihrem Wachstumsprozess zu ihren innenwohnenden Lösungen zu begleiten – unvoreingenommen, achtsam und liebevoll.

Dabei wende ich verschiedene Methoden aus der humanistischen Psychotherapie an, dazu gehören 

Gesprächstherapie

körperorientierter Psychotherapie

Tanztherapie

Psychotherapie während der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft konfrontiert Frauen mit zahlreichen Veränderungsprozessen, die nicht nur den Körper betreffen: das Selbstbild erweitert sich, es entstehen Bilder von dem erwarteten Kind und die Partnerschaft steht vor neuen Herausforderungen.

Sowohl der Gedanke an die Geburt als auch an die neue Rolle als Mutter kann gemischte Gefühle hervorrufen. Es können neben Vorfreude auch Ängste und Sorgen auftreten und psychische Verdrängungen aufbrechen. Unsicherheiten, traumatische Belastungen, unverarbeitete Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen wirken sich ebenso auf das Befinden von Schwangeren aus wie auch auf deren inneren Beziehungsaufbau zum Kind.
 
Mein Angebot lädt Schwangere dazu ein, sich mit ihrem Befinden, sich selbst als werdende Mutter, ihren Vorstellungen über das Kind, sowie den damit verbundenen Unsicherheiten und Ängsten auseinanderzusetzen.

 

Beruflicher Werdegang

  • Studium der Romanistik und Sportwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2012) und Referendariat am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Karlsruhe (2014) 
  • Tätigkeit als Gymnasiallehrerin für Französisch, Sport und Spanisch in Karlsruhe und Stuttgart (2013 bis 2023)
  • Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie an der Heilpraktikerschule Thalamus Stuttgart (2020 bis 2023)
  • Ausbildung in Integrativer Tanztherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie Tübingen (2020 bis 2023)
  • Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. (seit 2020)
  • Ausbildung zur ehrenamtlichen Tätigkeit der Sterbebegleitung am Hospiz Stuttgart (2022) 
  • Berechtigung zur Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie beim Gesundheitsamt Stuttgart (2023)
  • Doula-Geburtsbegleiterin mit dem Schwerpunkt „Traumatische Geburten“ bei der Doula Akademie Köln (2024)
  • Mitglied bei JUNO – Kölner Netzwerk für Schwangerschaft und Psyche (seit 2024)
  • Mitglied bei Schatten & Licht e.V. – Selbsthilfeorganisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen (seit 2024)
  • Systemische und Traumasensible Paartherapie an der UTA Akademie Köln (laufende Ausbildung) 
  • Ausbildung in Bindungsanalyse (nach Hidas & Raffai®) zur vorgeburtlichen Beziehungsförderung zwischen Mutter, Kind und Vater bei Dr. Ursula Volz-Boers (laufende Ausbildung)

 

Außerdem biete ich psychologische Begleitung bei seelischen Problemen rund um Geburt, Wochenbett und früher Elternzeit, wie z.B. Ängste, Depressionen, Anpassungsstörungen.

  • Eltern-Kind-Bindung
  • Die erste Zeit nach der Geburt
  • Körper nach der Geburt
  • Traumatische Geburtserlebnisse
  • Schwangerschaftskonflikt/Abbruch
  • Stille Geburten/Fehlgeburten
  • Partnerschaft mit Kind
Geburt

Eine Geburt ist ein tiefgreifendes Erlebnis – doch nicht immer verläuft sie so, wie wir es uns wünschen. Wenn die Geburt als überwältigend, beängstigend oder belastend erlebt wurde, kann dies ein Geburtstrauma hinterlassen.

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine Zeit tiefgreifender Veränderungen – körperlich, emotional und seelisch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner